top of page
  • Instagram
Suche

Allgäu und Zillertal

  • Autorenbild: Felicia Eideloth
    Felicia Eideloth
  • 14. Feb. 2021
  • 5 Min. Lesezeit


Unterer Gaisalpsee


Der Untere Gaisalpsee stand schon lange auf meiner Liste an Orten, die ich besuchen wollte, da er auf Bildern immer unfassbar schön aussah.

Was ich aber dazu sagen muss, ist, dass man wirklich früh los laufen sollte, denn leider ist er mittlerweile sehr bekannt geworden.


Also bin ich einen Abend davor losgefahren nach Oberstdorf und habe auf einem Tag und Nachtparkplatz (P2) geschlafen.



Sobald es langsam hell wurde, bin ich mit meinem Van zu einem Wanderparkplatz gefahren.


( 5€ das Tagesticket -> es gibt auch nur Tagestickets zu lösen)

Wichtig ist, dass wenn du einen Van über 2.7m hast, diesen Parkplatz hier nehmen solltest, da der Wanderparkplatz Gaisalpe eine Höhenbegrenzung hat.


Offiziell dauert der Wanderweg um die 2 Stunden, wobei es auch in 1.5h zu schaffen ist.

Was ich dir empfehlen kann, ist, dass du nach der Schranke dem Schild, das dir zwei unterschiedliche Wanderwege anbietet, nach links folgst. Es geht entweder weiterhin der geteerten Straße entlang oder der andere Weg führt an einem Bach/Fluss entlang, der aus vielen Wasserfällen besteht, die direkt am, über und unter dem Wanderweg verlaufen.

=> beide Wege dauern gleich lang





Bei der Gaisalphütte angekommen, hast du schon die Hälfte geschafft.

Was ich noch zu der Hütte sagen sollte, in der Früh konnte ich problemlos durchlaufen, allerdings als sie geöffnet hatte bestand Maskenpflicht, auch wenn man nur 10m dran vorbei laufen muss... -_-


Der Weg führt immer wieder mal durch Wasser, das sich so seinen Weg über den Wanderweg bahnt

-> deshalb am besten wasserdichte Schuhe anziehen und trittsicher sein.


Dort angekommen, war es genau so wie ich es mir vorgestellt hatte, man hat eine wahnsinnig schöne Bergkulisse im Hintergrund, hört den Wasserfall, Enten schwimmen an einem vorbei, mit viel Glück begegnet man auch noch Steinböcken und es ist einfach super entspannend.

Das schöne an diesem See ist, dass man wirklich nicht lange laufen muss, um so eine Bergatmosphäre zu bekommen.



Leider blieb das nicht lange so, obwohl ich schon um 8 Uhr oben war, kam mir beim runter laufen alle paar Meter jemand entgegen.


Vielleicht geht es ja nur mir so, dass wenn ich auf einem Berg bin, dort auch alleine sein will, von dem her ist es ja für dich nicht schlimm, wenn dort sehr viel los ist.


Noch ein kleiner Tipp, beim runterlaufen, kurz vor den Parkplätzen, kommt nochmal ein Schild „zu den Ruhebänken“. Wenn du also nochmal Pause machen willst, kannst du noch den Hang hochlaufen ( ca. 1 Minute).

Ist nichts besonderes dort oben, aber man hat trotzdem eine schöne Aussicht.


Falls du auch mal dort hinwillst, wünsche ich dir super viel Spaß und eine wunderschöne Wanderung.


Nach diesem Tag hab ich Abends einfach auf einem Wanderparkplatz in der Nähe übernachtet:



Am nächsten Tag ging es für mich nach:


Österreich -> Zillertal


Da ich nicht wusste ob ich auf eine Straße komme, bei der ich eine Vignette brauche, hab ich mir vorsichtshalber mal eine gekauft.

Von Oberstdorf bis zum Zillertal sind es um die drei Stunden/250km.


So ein kleiner Tipp am Rande XD

Wenn ihr bei dem WOMO-Parkplatz - Zillertal Straße 69, Mayrhofen übernachten wollt, überlegt es euch gut!

Die Straße ist einspurig und mit dem Van die ganze Strecke dann nochmal nach schon drei Stunden Fahrt wieder zurück zu fahren ist ganz schön anstrengend für Einen:

Ich schau, obs mir da taugt und wenn nicht fahr ich halt wieder zurück und such mir was anderes XD

Vorallem wenn du einmal falsch abgebogen bist und dein Navi dich durch die engsten Straßen überhaupt führt XD

Also es ist ein toller Platz, dagegen kann man wirklich nichts sagen, aber er war mir dann doch zu weit weg von meinem eigentlichen Ziel.

Übernachtet hab ich dann bei dem Gasthaus Bruggerstube in Mayrhofen:



Die stellen für nur 10€ pro Van und 5€ pro Zelt ihre Wiese vor dem Gasthaus zur Verfügung.


Ich war wirklich begeistert und kann diesen Platz nur empfehlen!

Man kann einfach auf die Wiese fahren, sich einen Platz aussuchen und unten bei den Toiletten und Duschen ist ein Briefkasten, in den man dann das Geld einwerfen kann.

Es ist alles sauber und ordentlich, eine Kaffeemaschiene und ich glaub sogar eine Waschmaschiene stehen auch zur Verfügung.

Ebenso kann es auch sein, dass mal ein paar Hasen von ihnen dir über den Weg hoppeln (also Achtung beim rein fahren).

Es ist wirklich ein toller Platz, mit einer entspannten Atmosphäre und umgeben von Bergen.

-> Nebenan ist auch eine Flugschule (Tande-/Paragleiten).


Also stand für den restlichen Tag Kaffee trinken, den Jungs von der Flugschule beim lernen zu schauen und Entspannen an. :P


Am nächsten Tag stand mein eigentliches Ziel der ganzen Reise an:


Klein Tibet


Wer dort allein nicht schon wegen dem Namen unbedingt hin will, wird es nach den Bildern hier auf jeden Fall!


Am nächsten Tag bin ich sobald es hell wurde losgefahren.

Man hat zwei Möglichkeiten um zum Klein Tibet oder dem Zillergrund Stausee zu gelangen:

  1. ab 7 Uhr öffnet die Mautstelle (8€ für PKW´s) und man kann bis zum Parkplatz der Bärenbadalm fahren und den Rest innerhalb 1-1.5 Stunden hochlaufen (wenn man es natürlich so eilig hat wie ich und erste sein will, wegen Drohnen Aufnahmen, rennt man den Berg hoch und schafft es auch innerhalb 40min, ist dann aber dafür kurz vor einem Kreislaufzusammenbruch XD)

  2. Du wartest auf den Bus, dieser fährt bis zum Stausee hoch, ich glaub der erste kam so um 8 Uhr.


(Ich weiß nicht, ob der Plan 2021 noch aktuell ist)

Die Passstraße zur Bärenbadalm

Am Stausee angelangt, könnt ihr erstmal die wahnsinns Aussicht oberhalb der Staumauer genießen und vorallem bewundern. Ich bin so jemand ich steh da dann und denk mir: "wenn die Mauer jetzt oder generell bricht, dann wäre das echt richtig beschissen für alle die hier wohnen XD!!!"

Aber es ist wirklich beeindruckend, vorallem wie sowas damals gebau wurde!

Irgendwie hat mich diese Mauer auch ziemlich an Eiskönigin 2 erinnert, vielleicht wisst ihr ja was ich meine XD




Der Weg geht weiter durch einen ziemlich coolen Tunnel, durch den ihr dann gefühlt in eine andere Welt gelangt!



Immer wieder laufen Wasserfälle neben einem hinunter, die Tibetischen Gebetsflaggen hängen über dem Wanderweg, es kommen immer wieder mal schöne Tafeln mit Sprüchen drauf und bald auch schon sieht man die Flaggen von der Hütte Klein Tibet.






Ich könnte ehrlich gesagt die ganze Zeit davon schwärmen :D Obwohl es vielleicht gar nicht so außergewöhnlich für einen scheinen mag, ist es einfach eine wahnsinnig schöne Atmosphäre.

Bald sieht man dann auch schon die Flaggen von Klein Tibet und kann dann auch schon bald die Hütte erkennen.




Sie haben dort viele Tiere: Kühe, Hühner, Schweine und was man noch so in der Natur zusätzlich findet.



Bei der Hütte kann man sich auch wirklich sicher sein, dass das Fleisch wirklich gute Qualität hat, was ich wirklich gut so finde, und genau so und nicht anders sollte es sein, wenn man schon mal Fleisch ist.


Entspannt einen Tee trinken und dann ging es auch schon wieder auf den Rückweg :)



Da dann auch das Wetter langsam schlechter wurde, sah die Landschaft noch krasser aus, als sie es eh schon ist *-* !!


Ich finde, das Bild könnte auch in Island gemacht worden sein! *-*


Fazit



Es tut wirklich gut, auch mal alleine zu Reisen. Man kann sich über viele Dinge bewusst werden, wieder klare Gedanken fassen und die Ruhe auch einfach mal genießen.

Man wächst an vielen Situationen, sei es bei den Fahrten, beim Schlafplatz suchen, wandern oder auch einfach, wenn man mal nichts macht und sich intensiv Zeit für sich selber nimmt.

Ich kann es wirklich nur empfehlen!

Natürlich ist es unfassbar schön, wenn man bestimmte Momente, Orte und Erfahrungen mit jemandem teilen kann, aber ich finde es wirklich sehr wichtig, dass man auch alleine sein kann. Ich würde lügen, wenn ich sage, ich finde es super alleine zu Reisen und möchte daran auch nichts ändern. Aber ich habe für mich persönlich gelernt, dass ich nichtmehr warte, bis jemand Zeit dafür hat, oder bis ich jemanden finde, mit dem ich das teilen kann. NEIN! Wenn ich da und dort hin will und dafür Zeit hab, ja dann mach ich das!

Auch alleine! :)

Ich bin mir sicher, dass jeder das schafft, auch wenn es vielleicht im ersten Moment dem ein oder anderen Angst macht.

Es lohnt sich wirklich!

Und jetzt noch ein epischer Satz zum Abschluss:

Vielleicht ist das die wichtigste Reise die ihr machen werdet, denn es ist die Reise zu euch selbst. <3








 
 
 

Comments


17951496979359258.jpg

Ich freue mich, dass du hier bist und dir meinen Beitrag durchliest.

Ich versuche wöchentlich einen neuen Blogartikel hochzuladen und freue mich auch natürlich über ein Feedback.

Falls du Fragen hast zu bestimmten Orten kannnst du mir natürlich auch schreiben.

bottom of page